Inhalt
Baumverschenkaktion am 18. März 2023 auch in Wachtendonk
Mitteilung vom 09.03.2023
Die niederländische Kampagne „Meer Bomen Nu" sorgt nun auch in Deutschland für „Mehr Bäume Jetzt“. Dabei geht es darum, überzählige Sträucher und Bäume im Alter von zwei bis drei Jahren (sog. „Wildlinge“) dort zu entnehmen, wo sie nicht gebraucht werden (z. B. aus Parks, Gärten oder Waldrändern), um sie anschließend an die Bevölkerung zu verschenken. Gelegentlich stammen die jungen Bäume und Sträucher auch aus überschüssigen Beständen von Baumschulen – so wie in diesem Fall: Eine ihren Betrieb einstellende Baumschule stellt „Mehr Bäume Jetzt“ ihren gesamten Bestand zur Verfügung. Aus diesem Grund organisieren viele Kommunen im Kreis Kleve derzeit gemeinsam mit der Kampagne Verschenk-Tage, um die über 200.000 Exemplare an die Bevölkerung zu verteilen. Auch die Gemeinde Wachtendonk ist dabei: am Samstag, 18. März, von ca. 9 bis 12 Uhr auf dem Gelände des Betriebshofes Wachtendonk, Loeweg 4. Auch Grefrather Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich dort Pflanzen mitzunehmen.
Die meisten Setzlinge, u. a. Fichten, Lärchen, Schwarzkiefern, (Hain-)Buchen, Douglasien und Eichen, haben eine Größe zwischen 40 bis 100 Zentimetern. Es handelt sich - mit Ausnahme einer Charge Hainbuche - um zertifiziertes Forstvermehrungsgut. Den überwiegenden Anteil an der Gesamtmenge stellen Nadelbäume.
Die Mitnahme ist kostenlos, es wird allerdings um Anmeldung gebeten unter: https://forms.gle/YoSt6pWZ7xUTg3ht7,damit die gewünschte Stückzahl bei ausreichender Verfügbarkeit bereitgestellt werden kann
Mehr Infos gibt es hier: www.wachtendonk.de/rathaus-buergerservice/aktuelles/pressemeldungen/2023/maerz/tausende-junge-baeume-und-straeucher-werden-verschenkt