Inhalt
Niederrheinischer Radwandertag am 3. Juli
Mitteilung vom 13.06.2022
Familientag auf zwei Rädern: Der Niederrheinische Radwandertag ist eines der größten Radevents Deutschlands. Zum 29. Mal geht er in diesem Jahr über die Bühne. Startschuss ist am Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr. Dazu werden wieder rund 30000 Teilnehmer erwartet, teilt die Niederrhein Tourismus GmbH als Veranstalter mit.
Das diesjährige Motto bringt die eigentliche Idee des Radwandertages auf den Punkt: „Stadt.Land.Genuss." Unterwegs in der Natur, Land und Leute kennen lernen, Sehenswürdigkeiten am Rande der Strecken entdecken und eine Auszeit genießen, lautet die Devise. „Der Radwandertag ist eine gute Gelegenheit, unsere wunderschöne Region zwischen Rhein und Maas kennen zu lernen", sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus.
Insgesamt 63 Städte und Gemeinden am Niederrhein und den benachbarten Niederlanden, darunter auch die Gemeinde Grefrath, bieten 82 Fahrradrouten mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur freien Auswahl an.
Gestartet wird zwischen 10 und 17 Uhr. Start- und Zielort in der Gemeinde Grefrath ist der Grefrather Marktplatz. Dort kann man in die Routen mit den Nummern 22, 48 und 52 einsteigen. Und dort finden die Radelnden die Info- und Stempelstelle. Schlemmen können die Radler*innen entlang der Streckenführungen in der Grefrather Gastronomie: Die Eisdielen, (Bauern-)Cafés und der Biergarten der Albert-Mooren-Halle haben geöffnet.
Für die Teilnehmer am Radwandertag gibt es sogar etwas zu gewinnen. Wer zwei Stempel auf seiner Startkarte hat, weil er mindestens zu zwei verschiedenen Orten geradelt ist, nimmt an einer zentralen Tombola teil, bei der als Hauptpreis ein Fahrrad zu gewinnen ist. Auf dem Tourenportal Niederrhein bei Outdooractive sind alle 82 Routen auf der Internetseite maps.niederrhein-tourismus.de zu finden mit interaktiven Karten. Sie zeigen den genauen Streckenverlauf mit dem Profil der Tour. Einfach den GPX-Track aufs Smartphone herunterladen und losradeln. Wer sein eigenes Fahrrad nicht mitbringen möchte, kann auf das NiederrheinRad zurückgreifen. Die apfelgrünen Räder können an rund 30 Stationen ausgeliehen und an einer beliebigen Station wieder zurückgegeben werden. Übrigens auch in der E-Bike-Variante.
Alle Infos zu den Routen sowie Start- und Zielorten gibt es unter www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag . Einen Faltplan zum Radwandertag mit allen Informationen gibt es unter anderem im Grefrather Rathaus.