Inhalt

Eheschließung

Eheringe

Anmeldung Eheschließung (früher Aufgebot):

 

Für die Anmeldung der Eheschließung ist das sog. Wohnsitzstandesamt zuständig, d.h. mindestens einer der beiden Eheschließenden muss seinen Wohnsitz am Ort des Standesamtes haben.
Bei getrennten Wohnsitzen können Sie sich aussuchen bei welchem der beiden Standesämter Sie die Eheschließung anmelden möchten.
Sollten Sie bei einem anderen Standesamt als Ihrem Wohnsitzstandesamt die Ehe schließen wollen, werden die Anmeldeunterlagen vom Wohnsitzstandesamt an das Eheschließungsstandesamt weitergeleitet.

Der erste Schritt ist jedoch die Vereinbarung eines Trautermines. Bitte nehmen Sie hierzu telefonisch Kontakt zu uns auf.

 

Für die Anmeldung Ihrer Eheschließung benötigen Sie:

  • gültige Personalausweise/Reisepässe
  • aktuelle beglaubigte Abschriften aus den Geburtsregistern (zu besorgen beim Standesamt Ihres jeweiligen Geburtsortes)
  • aktuelle erweiterte Meldebescheinigungen (wenn Sie in Grefrath wohnen, kann auf die Vorlage verzichtet werden, da das Standesamt Zugriff auf die Meldedaten hat)

Waren Sie bereits verheiratet, muss zudem ein Nachweis über die Auflösung der letzten Ehe beim seinerzeitigen Eheschließungsstandesamt angefordert werden.

Die Vorlage von Unterlagen aus Ihrem Stammbuch oder dem Stammbuch der Eltern reicht nicht aus.   

Wichtiger Hinweis:

Sollte(n) einer oder beide Partner nicht in Deutschland geboren sein und/oder eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen und/oder im Ausland geheiratet haben, sind gfls weitere Unterlagen vorzulegen. Bitte fragen Sie dann noch einmal gezielt im Standesamt nach.

Wenn nur einer von Ihnen die Anmeldung vornehmen möchte, muss der Partner eine Vollmacht ausstellen. Einen entsprechenden Vordruck finden Sie weiter unten. Bei späterer Vorsprache muss der Personalausweis/Reisepass des Vollmachtgebers dann im Original vorgelegt werden.

Die Anmeldung der Eheschließung ist ab 6 Monate vor dem Eheschließungstermin möglich.

Sie können dieses aber ganz in Ruhe angehen, 4-5 Monate vorher ist völlig ausreichend (Ausnahme: Auslandsbeteiligung). 

Bitte besorgen Sie die erforderlichen Unterlagen kurz vor der beabsichtigten Anmeldung.

Bei Auslandsbeteiligung und zur Terminvereinbarung für die Anmeldung setzen Sie sich bitte ebenfalls mit dem Standesamt Grefrath in Verbindung.

Anmerkung:

Eine Reservierung von Trauterminen nehmen wir i.d.R. bis zu eineinhalb Jahre vorher entgegen. In der aktuellen Situation (Coronapandemie) ergeben sich jedoch Besonderheiten. Auch diese erfragen Sie bitte vorab telefonisch.

Trauzimmer

Merkblatt "Heiraten in Grefrath"

Handzettel Trauungen - Trauzimmer, Burg Uda und Ratssaal

Handzettel Trauungen - Dorenburg

RP-Artikel "Heiraten in besonderem Ambiente"

Vollmacht zur Anmeldung einer Eheschließung

Kontakt

Frau Goertz

Telefon:
02158/4080-303
Telefax:
02158/4080-888
E-Mail:
standesamt@grefrath.de
Adresse:
Rathaus Grefrath, Rathausplatz 3, 47929 Grefrath

Frau Enger

Telefon:
02158/4080-302
Telefax:
02158/4080-888
E-Mail:
standesamt@grefrath.de
Adresse:
Rathaus Grefrath, Rathausplatz 3, 47929 Grefrath