Inhalt
Kontakt
Telefon: 02158/4080-609
Telefax: 02158/4080-608
E-Mail: ina.weise@grefrath.de
Rathaus Oedt
Johannes-Girmes-Straße 21
47929 Grefrath
Klimaschutz
Am 7. Oktober 2019 hat der Rat der Gemeinde Grefrath einstimmig beschlossen, dass sich die Gemeinde Grefrath im Klimanotstand befindet. Damit verbunden bemüht sich die Gemeinde Grefrath um Maßnahmen für einen verbesserten Klimaschutz.
Der Kreis Viersen und die Städte Tönisvorst und Viersen sowie die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten und Schwalmtal schreiben bis zum nächsten Jahr gemeinsam mit der energielenker projects GmbH ihr integriertes Klimaschutzkonzept fort. Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie anderer Akteure im Kreis spielen bei der Erarbeitung des Konzepts eine wichtige Rolle. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, Maßnahmen für die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels entsprechend des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC, Weltklimarat) zu formulieren und konkrete Potenziale zur Reduzierung von Treibhausgasen im Kreis zu heben. Ergänzt wird das übergeordnete Ziel durch die jeweiligen Beschlüsse zum Klimaschutz in den teilnehmenden Kommunen
Beratung vor Ort in Grefrath
BürgerSolarBerater
Sie möchten mit der Kraft der Sonne Ihren eigenen Strom produzieren, wissen aber noch nicht genau, ob und wie das geht? Dann können die BürgerSolarBerater weiterhelfen. Die Gemeinde Grefrath nimmt seit Juli 2022 am Wattbewerb teil. Teil des Projektes zum Ausbau von Photovoltaik ist die Beratung vor Ort. Um Hemmnisse bei diesem Thema abzubauen, hat sich jetzt in Grefrath eine BürgerSolarBerater-Gruppe gebildet. Dazu gehören fünf ehrenamtlich sehr engagierte Bürger*innen aus Grefrath. Nach einer umfassenden Ausbildung durch die Metropol Solar e.V. geht es jetzt in die Phase der Beratung von Grefratherinnen und Grefrathern, die sich mit dem Gedanken tragen, in eine PV-Anlage auf ihrem Haus zu investieren. Die Beratung erfolgt unabhängig, unentgeltlich und produktneutral. Kontakt aufnehmen kann man per E-Mail an: buergersolarberatung@grefrath.de
Zum Solarpotenzial für das eigene Gebäude kann man sich auch online informieren: www.solare-stadt.de/grefrath
Energieberatung
Die Gemeindewerke Grefrath GmbH versorgt Sie sicher und zuverlässig mit Energie und Trinkwasser rund um die Uhr, beraten Sie aber auch gerne, wie Sie spielend leicht einige Kilowattstunden Strom oder Erdgas einsparen können - und das zum Nulltarif. Ansprechpartner in Sachen bei den Gemeindewerken Grefrath ist Heinz-Jakob Nellessen, Tel. 02158/9155-11.
Elektromobilität
Ob E-Bike oder E-Auto: Die Elektro-Mobilität ist ein Trend, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Vorteile liegen auf der Hand. Nachhaltig und kostengünstig schonen Elektroantriebe nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget. Bei den Gemeindewerken Grefrath informieren dazu Leo Jürgens, Tel. 02158/9155-26 und Frank Strucken, Tel. 02158/9155-33.