Inhalt
Kontakt
Frau Sarah Pasch
Org. Leitung
1. OG Laurentiushaus
(linke gelbe Türe)
Vinkrather Straße 64a
47929 Grefrath
Telefon: 02158 800235
WhatsApp: 0151 28801408
E-Mail: info@mum-grefrath.de
M.u.m. - Mutter und mehr e.V. Das Eltern-Kind-Zentrum in Grefrath
„Mütter- und Familienzentrum" ändern in „Eltern-Kind-Zentrum"Gemeinnütziger Verein, 1993 gegründet, Träger der öffentlichen Jugendhilfe, Gründungsmitglied „Bündnis für Familien in Grefrath", Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie im Landesverband der Mütterzentren. Die Arbeit des Vereins wird fast ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie ehrenamtlichen Helfern unterhalten.
Café – "offener Treff" für Frauen, Männer und Kinder
Das Café von M.u.m. ist das Herzstück des Hauses. Es ist der offene Treff, der Möglichkeit bietet Kontakte zu knüpfen, Informationen auszutauschen, sich über aktuelle Angebote des Vereins oder anderer Anbieter aus Grefrath und Umgebung zu informieren. Natürlich kann man hier auch einfach nur einmal einen Kaffee trinken, ein leckeres Frühstück genießen, eine Waffel essen oder Pause machen und in Ruhe verschnaufen.
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag bis Freitag | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr | Frühstückscafé |
Montag | 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr | Mum-International |
Di, Mi, Do | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr | Nachmittagscafé mit Spiel in allen Räumen, zeitweise mit Kinderbetreuung |
Kindertagespflege
Seit August 2020 ist M.u.m. Träger zweier Kindergroßtagespflegen, eine in den ehemaligen Räumlichkeiten der Spielgruppe, eine zweite Kindertagespflege am Standort Nordstraße 40, unweit vom Hauptstandort der Vinkrather Straße 64a entfernt.
Für die Betreuung der Kinder sind, je Einrichtung, insgesamt drei Kindertagespflegepersonen mit einer entsprechenden Qualifizierung und Pflegeerlaubnis vom Jugendamt des Kreises Viersen zuständig.
Die Koordination der Kindertagespflegen obliegt einer organisatorischen Leitung von M.u.m. e.V. und wird in enger Zusammenarbeit mit den Kindertagespflegepersonen und dem Jugendamt abgestimmt. Je Kindergroßtagespflege werden neun Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren betreut. Bei dieser Gruppen-Konstellation sind einer Kindertagespflegeperson fünf und der anderen Kindertagespflegeperson vier Kinder fest zugeordnet, die dritte Kindertagespflegeperson ist/kommt täglich in die Einrichtung und stellt die Pausenzeiten der beiden anderen Kindertagespflegepersonen sicher; zudem ist sie Krankheits- und Urlaubsvertretung. Man kann zwischen 20 und bis zu 39 Stunden / Woche wählen.
Genaue Infos: 02158 800235 oder kindertagespflege@mum-grefrath.de
Krabbelgruppen
Fast täglich (Mo, Di, Mi, Fr) finden Krabbelgruppen oder Spielgruppen ab dem 3. Lebensmonat statt. Jeweils wöchentlich an einem festen Tag zu einer festen Uhrzeit kommen hier bis zu 10 Mütter/Väter mit ihren Kindern zum gemeinsamen Singen, Spielen, Erforschen und Austauschen zusammen. Eine erfahrene Erzieherin / Eltern-Kind-Kursleitung begleitet die Gruppen durch die spannende Zeit und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um Familie und Baby.
ElternStart
Familienbildungsangebot für Mütter und Väter, jeden Donnerstag von 9:00-10:30 Uhr
„ElternStart NRW" ist ein Kurs für Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr.
Folgende Themen werden i.d.R. besprochen:
O Was brauchen Eltern?
O Wie entsteht eine sichere Bindung?
O Wie können wir Baby-Signale verstehen?
O Wie können wir Babys trösten und unsere Gefühle regulieren?
O Worüber wollen wir noch sprechen? Was sind Eure Fragen / Themen?
Ziel ist die Unterstützung und Stärkung der Eltern in den ersten Lebensmonaten Eures Kindes.
Babymassage
In regelmäßigen Abständen werden Babymassage-Kurse angeboten. Jeweils 5 Termine zu je 60 Minuten Babymassage nach indisch-schwedischer Methode für Babys ab der 6. Lebenswoche.
Mumsikalisch
Gemeinsam musizieren - von Anfang an!
Das musikalische Eltern-Kind-Konzept von Geburt bis zum fünften Lebensjahr.
Das Konzept ist in drei Phasen konzipiert und begleitet die Kinder ab dem vierten Lebensmonat bis ins fünfte Lebensjahr. Das Angebot ist jeweils genau dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst.
Kindertanzen
Beim Tanzen bekommen die Kleinen die Möglichkeit, sich auszutoben, in Rollen zu schlüpfen, ihre eigenen Bewegungsimpulse zu entdecken und diesen folgen. Zentrale Themen sind Haltungsschulung, Motorik, Rhythmik, Musikalität, Gesang, Fantasie und Koordination. Gemeinsam tauchen wir in kleine Tanzgeschichten ein und lassen so der Kreativität und Experimentierfreude der Kinder viel Raum.
Für 2&3-jährige (Mit Elternteil) Mi 15:30 Uhr, für 4&5-jährige Mi 14:30 Uhr
Mum-Fit
„Mum-Fit" ist ein Ganzkörperworkout mit einer Mischung aus verschiedenen Elementen und effektiven Fitnessübungen. Egal auf welchem Level du bist, mit viel Spaß kannst du dein Fitnesslevel in einer angenehmen Atmosphäre steigern.
Jeden Dienstag von 20:30-21:30 Uhr
Weitere (regelmäßige) Angebote
Erste-Hilfe-Kurs am Kind für Eltern / Großeltern
Mehrlingstreffen
Alleinerziehenden Treffen
Themenabende wie „Der rote Faden","Bücheraustellungen", „Spieleaustellungen" oder „Erziehungsthemen"
Umfangreiche Babysitterkurse über 2 Tage mit Zertifikat
Das Treffen der „Donnerstagsfrauen"
Büchertauschregal (Ein Buch rausnehmen, dafür ein anderen reinstellen)
Kreativkurse, Backkurse, Kochkurse, Handarbeitstreffen, etc.
Sommerferienangebote
Familienfeiern und Kindergeburtstage
Die Räumlichkeiten kann man für Feiern mieten. Zur Vefügung stehen der Caféraum, zwei Kinderspielräume, der große Flur, die Küche, die Sanitärräume sowie das neue Außengelände.