Inhalt

Kontakt

Frau Lichtenstein

Telefon: 02158/4080-615
Telefax: 02158/4080-608
E-Mail: katrin.lichtenstein@grefrath.de

Herr Babilas

Telefon: 02158/4080-610
Telefax: 02158/4080-608
E-Mail: dennis.babilas@grefrath.de


Rathaus Oedt
Johannes-Girmes-Straße 21
47929 Grefrath

ISEK Oedt: Logo ermittelt

Gefördert durch

ISEK Gefördert durch


Marktplatz Oedt

Umbau Marktplatz Oedt

Ein wichtiges Leitprojekt für die Umsetzung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) für den Ortsteil Oedt ist die Neugestaltung des Marktplatzes und die Schaffung einer attraktiven Ortsmitte. Im Herbst 2019 hatte hierzu ein mehrtägiges Werkstattverfahren stattgefunden. Drei Fachbüros entwickelten im engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Akteuren vor Ort Lösungsvorschläge für die zukünftige Gestaltung des Platzes. Der Siegerentwurf des Ingenieurbüros Angenvoort+Barth mit der stadtraum Architektengruppe wurde in enger Abstimmung mit der Gemeinde weiter ausgearbeitet.

Im September 2020 waren alle Bürgerinnen und Bürger zudem aufgerufen, ihr Votum für die zukünftige Pflasterung des Marktplatzes abzugeben. Diese soll der vielfältigen Nutzung des Platzes als barrierefreier, öffentlicher Begegnungsraum wie auch als Markt und Veranstaltungsort gerecht werden und zugleich ästhetischen und qualitativen Ansprüchen genügen.

Der Ausführungsplan zur Umgestaltung Ortsmitte Oedt ist Anfang Juli 2021 durch den Gemeinderat beschlossen worden.  Vorausgegangen war eine Beteiligung der Bürgerschaft zu den KAG-Beiträgen.

 

Ausführungsplanung Marktplatz Oedt

Ausführungsplanung Marktplatz Oedt

Ein Treffpunkt mit Aufenthaltsqualität

Die neue Oedter Mitte ist als barrierearme Mischfläche mit einheitlicher Pflasterung geplant. Wo möglich entfallen Bordsteine oder werden abgesenkt. Auf dem Marktplatz werden verschiedene Sitzpodeste, Spielgeräte sowie ein Wasserspiel integriert. Der Platz bietet nach Fertigstellung im Schatten der beiden Bestandsbäume viel Raum für Außengastronomie und zum gemütlichen Verweilen. Auf der anderen Seite der Hochstraße entsteht vor der Albert-Mooren-Halle ein weiterer attraktiver Platz mit Sitzmöglichkeiten und einer Boule-Bahn unter Platanendach. Der Zugang zur Albert-Mooren-Halle wird barrierefrei gestaltet. Hochwertiges Mobiliar und eine einheitliche Beleuchtung sorgen in der gesamten Ortsmitte für ein stimmiges Ambiente. Was viele Bürgerinnen und Bürger freuen dürfte: Der Zebrastreifen auf der Hochstraße wird in Richtung Marktplatz verlegt und gut beleuchtet. Dies macht ihn für die Autofahrer besser einsehbar. In Höhe Marktplatz ist zudem eine Verengung und leichte Anhebung mit Einfärbung der Fahrbahn geplant. Hierdurch wird der gestalterische und funktionale Zusammenhalt zwischen den beidseitig der Straße liegenden Platzflächen gestärkt. Auch zu einer Verkehrsberuhigung und Minderung der Fahrgeschwindigkeit soll diese Maßnahme beitragen.

 

Weitere Informationen

Pressemitteilung 7. April 2022 – Umbau Marktplatz Oedt beginnt am 25. April

Pressemitteilung 30. März 2022 – Der Oedter Wochenmarkt zieht um

Pressemitteilung 10. Februar 2022 – Umbaumaßnahmen starten bald

Film ISEK Oedt: Umgestaltung Ortsmitte - Der Marktplatz als Zentrum und Herz von Oedt

Downloads