Inhalt

Kontakt

Frau Bürkert

Telefon: 02158 4080-108
Telefax: 02158 4080-888
E-Mail: laura.buerkert@grefrath.de


Rathaus Grefrath
Rathausplatz 3
47929 Grefrath

 

Save the date
Niederrheinischer Radwandertag 2023

Datum: 02.07.2023

 

 

Logo Niederrhein Tourismus


Radwandern

Grefrath auf dem Rad erfahren

Grefrath liegt mitten im Grünen, im herrlichen Naturpark Schwalm-Nette mit seinen dichten Wäldern und Flussauen, romantischen Heidelandschaften und idyllischen Seen. Das sind ideale Voraussetzungen für Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger. Dank der Einbindung in ein landesweites Radwegenetz des Landes NRW ist eine Tour auch für Kurzentschlossene ohne Kartenmaterial kein Problem. Das Radwegenetz verbindet alle Städte und Gemeinden.

Radwanderwegschilder

BahnRadweg Kreis Viersen

Grefrath liegt am BahnRadweg Kreis Viersen – einer wunderschönen Fahrradverbindung durch den Kreis Viersen. Alleenradweg heißt das 16 Kilometer lange Stück, das entlang der ehemaligen Bahntrasse von Nettetal-Kaldenkirchen über Nettetal-Lobberich und Grefrath bis nach Kempen führt.

Link zur Route

 

 

„Grefrather Schleife“

Vom beliebten BahnRadweg aus bietet es sich an, einen kurzen Abstecher zu den Grefrather Highlights zu machen. Fährt man die „kleine Schleife“, entdeckt man den Grefrather Ortskern mit historischem Marktplatz und gastronomischen Angeboten und ist nach 1,1 Kilometern wieder zurück auf dem Bahnradweg. Die „große Schleife“ führt zudem noch vorbei am Schwingbodenpark, Freilichtmuseum Dorenburg und EisSport & EventPark und ist 4,3 Kilometer lang. Dank großer Karten-Stelen, Schildern und Straßenmarkierungen ist man immer auf dem richtigen Weg.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

Radrundweg Grefrath

Jede Stadt und Gemeinde im Kreis Viersen hat einen ausgeschilderten, kommunalen Rundweg, der die Sehenswürdigkeiten sowie kulturellen und naturräumlichen Highlights der Kommune zusammenfasst. Das grüne G auf weißem Grund führt die Radler auf der 21,5 Kilometer durch Grefrath. Start ist in der Ortsmitte an der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius. Der Rundweg führt durch alle vier Ortsteile.

Radrundwanderweg GrefrathLink zur Route

 

Niers-Radwanderweg

Der Niers-Radwanderweg führt abseits städtischer Zentren durch die niederrheinische Kulturlandschaft entlang der teilweise renaturierten Niers. Die Radfahrer erwarten auf der Strecke zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eindrucksvolle Landschaften. Die Niers verläuft am linken Niederrhein, parallel zwischen Maas und Rhein auf der östlichen Seite der deutsch-niederländischen Grenze. Sie entspringt ursprünglich bei Erkelenz im Kreis Heinsberg und durchfließt im weiteren Verlauf die Stadt Mönchengladbach und anschließend die Städte Willich und Viersen sowie die Gemeinde Grefrath im Kreis Viersen. Ab der Neersdommer Mühle, nördlich von Grefrath, erreicht der Flussverlauf den Kreis Kleve. Nach 60 idyllischen Kilometern durch den Kreis Kleve fließt die Niers bei Goch weiter in die niederländische Gemeinde Gennep, um dort in die Maas zu münden. Der Niersradwanderweg folgt dem Fluss von der Quelle bis zur Mündung auf einer Strecke von rund 100 Kilometern.

Link zur Route

 

Fietsallee am Nordkanal - Radfahren auf Napoleons Spuren

Die von Napoleon geplante Wasserstraße vom Rhein zur Maas und von der Maas bis zur Schelde kann durch Markierungen und Radwege wieder "erfahren" werden. Folgen Sie der Fietsallee zwischen Neuss und Nederweert und entdecken Sie auf 100 Kilometern die Spuren von Bonapartes "grand canal du nord".

Link zur Route

 

NiederRheinroute

Zwischen Emmerich am Rhein im Norden und Übach-Palenberg im Süden können Radfahrer mehr als 2000 Kilometer auf Deutschlands längstem Radwegenetz mit dem Rad fahren. Durch Felder und Wälder, entlang des Rheins auch auf den Deichen und Dämmen, führt die „NiederRheinroute“ die Radlerinnen und Radler durch eine schöne und vor allem abwechslungsreiche Landschaft – und dabei auch durch Grefrath. Die Streckenführung auf der Hauptroute ist gut erkennbar an dem blauen Band, das den Rhein symbolisiert, und der roten Spitze. Die Nebenrouten sind zu erkennen am blauen Band mit grüner Spitze.

Link zur Route

 

Den Niederrhein erleben - Zehn Radwandertipps durch den Kreis Viersen

In Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden hat der Verkehrsverein Kreis Viersen einen Radwanderführer erstellt, mit dem sich die vielfältige niederrheinische Landschaft leicht erradeln lässt. Die Broschüre ist bei den Städten und Gemeinden, beim Kreis Viersen und beim Niederrhein Tourismus kostenlos erhältlich. Die Nette-Niers-Tour führt durch Grefrath, Kempen und Hinsbeck.

Link zum Radwanderführer

 

Radroute des Monats

Der Kreis Viersen bietet von März bis Oktober eine selbst ausgearbeitete “Radroute des Monats” an. Jährlich bringt der Kreis ein neues Tourenheft heraus, in dem die „Radrouten des Monats“ zusammengefasst werden.

Link zur Radroute des Monats

Link zur Radbroschüre des Kreises Viersen

 

Radroutenplaner

Zur Planung landesweiter Radrouten und für Routen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet stehen der Radroutenplaner des NRW-Verkehrsministeriums zur Verfügung.

Link zum Radroutenplaner

 

Freie Fahrt - Barrierefreie Radwege in Grefrath

Die Gemeinde Grefrath wurde als erste Kommune im Kreis Viersen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Krefeld-Kreis Viersen im Sommer 2022 mit der Auszeichnung „Fahrradfreundliches Projekt“ geehrt und ausgezeichnet. Ausgangspunkt für die Urkunde waren die Maßnahmen der Gemeindeverwaltung, Barrieren für den Radverkehr und weitere Personenkreise innerhalb der Gemeindegrenzen zu beseitigen oder zu entschärfen. An bereits über 30 vorgesehenen Stellen wurden Umlaufsperren gänzlich demontiert, durch Poller ersetzt oder mit größerer Durchfahrtsbreite neu aufgestellt. Seither heißt es: Freie und sichere Fahrt auf Grefrath´s Radwegen.

StadtRadeln

Save the date

Datum: Spätsommer 2023

Radeln für ein besseres Klima: Jährlich nehmen Menschen aus Grefrath bei der weltgrößten Radkampagne, dem STADTRADELN teil. In drei Wochen wird aktiv das Auto gegen das Fahrrad getauscht und so für mehr Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität geradelt.

Alle, die in der Gemeinde Grefrath im Kreis Viersen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN jedes Jahr mitmachen.

Die Anmeldung finden Sie hier: https://www.stadtradeln.de/home

 

Niederrheinischer Radwandertag 2023

Save the date

Datum: Sonntag, 02. Juli 2023 - 30. Niederrheinische Radwandertag

Treffpunkt und Stempelstelle: Marktplatz, 47929 Grefrath

Veranstalter: Niederrhein Tourismus GmbH

 

Raderlebniswoche Quelle: Niederrhein-Tourismus-GmbH
Bildquelle: Niederrhein Tourismus GmbH

Radschnellverbindung Venlo-Grefrath-Krefeld

Die Städte und Gemeinden Horst ann de Maar, Venlo, Nettetal, Grefrath, Kempen, Tönisvorst und Krefeld wollen eine Radschnellverbindung verschaffen, die Venlo in den Niederlanden mit Krefeld in Deutschland verbindet. Dazu hat das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen (Aachen / München) eine Machbarkeitsstudie erstellt.

Knapp 45 Kilometer lang ist die angedachte Verbindung, die rund 18 Millionen Euro kosten wird. Die Route führt aus Westen kommend von Horst über Venlo, wo es zwei Zweige geben wird: Zur Fontys-Hochschule und zum Bahnhof. Beide treffen sich wieder in Kaldenkirchen, von wo es über Lobberich, Grefrath, Kempen an Tönisvorst vorbei auf die Krefelder Promenade geht.

Bis Kempen soll diese Verbindung als Radhauptverbindung ausgebaut werden, auf dessen Achse auch Grefrath liegt. Die bevorrechtigte Radverbindung verläuft von Nettetal kommend auf dem Bahnradweg. Kurz vor der Lobbericher Str. soll die Verbindung als gemeinsamer Rad-und Fußweg im Zweirichtungsverkehr vorbei am Grefrather Rathaus, weiter über die Bahntrasse durch Mülhausen bis hin zum Wefersweg geführt werden. Von dort führt die Verbindung weiter als Radschnellverbindung durch Kempen nach Tönisvorst und Krefeld.

Die Städte und Gemeinden werden weiter zusammenarbeiten, um die Planung zu konkretisieren.

Fahrradverleih in Grefrath

Die Firma Heidler, Mülhausener Straße 11, bietet einen Fahrradverleih an, der sich insbesondere an Urlauber und Touristen wendet. Sie können sich auf den Internetseiten Fahrradverleih-Grefrath.de über das Angebot informieren.

Die Firma Adrieno Bikes, Vinkrather Straße 2, bietet den Verleih von Fahrrädern und Elektorfahrrädern an. Sie können sich auf der Internetseite adrienobikes.com  über das Angebot informieren.

Auch die Firma Hammans Freizeit aus Viersen verleiht Räder und bietet Fahrradtouren mit Navigationsgeräten durch Grefrath an. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite Hammans-Freizeit.

Am Niederrhein gibt es ein neues Fahrrad-Leihsystem. Das "Niederrhein Rad" lässt sich an insgesamt 55 Stationen abholen. Dazu gehören Hotels und Gasthöfe ebenso wie Touristen-Informationsbüros. Der Abhol- und Rückgabeort muss nicht derselbe sein, so dass auch "Einwegmieten" möglich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite Niederrheinrad.de.

Links