Inhalt
Wattbewerb
Grefrath nimmt am Wattbewerb teil
„In Zusammenarbeit mit unseren Gemeindewerken nehmen wir als Gemeinde Grefrath am Wattbewerb teil, weil uns der Klimaschutz am Herzen liegt. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien können wir hier vor Ort einen Beitrag dazu leisten. Wir freuen uns besonders, dass wir durch den Wattbewerb ehrenamtliche BürgerSolarBerater ausbilden konnten, die nun ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger unabhängig beraten und so hoffentlich für die Nutzung von Solarenergie begeistern können“, so Bürgermeister Stefan Schumeckers.
Der Wattbewerb richtet sich an alle deutschen Städte und Gemeinden. Ziel ist der Ausbau der Photovoltaik (PV) Anlagen. Welche Kommune schafft es als erste, ihre PV-Leistung zu verdoppeln?
Mit dem Wattbewerb soll das private Engagement für die Energiewende und den Ausbau einer dezentralen Stromerzeugung aktiviert werden. Der Ausbau von PV-Anlagen ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz. Die Mitglieder des Umwelt-, Klima- und Mobilitätsausschusses haben am 19. Mai 2022 einstimmig beschlossen, dass sich die Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath an dem bundesweiten Solarwettbewerb beteiligen soll.
Der Wattbewerb wird ausgerichtet von „Fossil Free Karlsruhe“ mit Unterstützung von zahlreichen Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Der offizielle Spielbeginn war am 21. Februar 2021. Die teilnehmenden Kommunen, die Startwerte und die aktuellen Werte werden laufend aktualisiert und über die Plattform (https://wattbewerb.de) visualisiert. Die Gemeinde Grefrath startete mit einer installierten PV-Leistung von 820 Watt Peak je Einwohner (Stand 31.12.2020).
Zur Aktion gehören auch ehrenamtlich tätige BürgerSolarBerater. Diese sollen Bürger individuell beraten und einen niederschwelligen neutralen Zugang zum Thema PV auf dem eigenen Dach anbieten. Die Beratung erfolgt unabhängig, unentgeltlich und produktneutral. Die Grefrather BürgerSolarBerater erreicht man per E-Mail an: buergersolarberatung@grefrath.de
Weitere Informationen zur Eignung Ihres Hausdaches für eine PV-Anlage finden Sie auch online unter: www.solare-stadt.de/grefrath
Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Grefrath ist Ina Weise, Telefon 02158 4080-609.