Sie planen eine Veranstaltung? Dann lassen Sie es uns, die Bürgerinnen und Bürger sowie andere Vereine in der Gemeinde wissen. Schicken Sie uns die Informationen (Wer? Was? Wo? Wann? Gerne auch ein passendes Foto ...) per E-Mail an veranstaltungen@grefrath.de
Wir tragen die Informationen dann gerne in unseren Online-Veranstaltungskalender ein. Daran können sich auch andere Veranstalter orientieren und bei ihren Planungen verhindern, dass sich Termine mit ähnlicher Zielgruppe überschneiden.
Events
-
Reit- und Springturnier des RV Graf Holk
Der RV Graf Holk veranstaltet sein Reit- und Springturnier auf der Reitanlage Heitzerend. Weitere Informationen folgen.
-
Schützenfest der St. Heinrich und St. Vitus Schützenbruderschaft Mülhausen
Die St. Heinrich und St. Vitus Schützenbruderschaft Mülhausen feiert Schützenfest. Im Juli 2024 hatte Brudermeister Heinz Erkens den Rest vom Vogel von der Stange geholt. Als Königin zur Seite steht König Heinz seine Ehefrau Helga. König Heinz wird keine Minister an seine Seite haben, sondern den Tanzclub „Rheinländer“ als Hofstaat. Diesen gehören an Franz-Josef und Uschi Hauser, Angelika und Siegfried Pelz, Wolfgang und Antonia Kerst, Hans -Willi und Carola Weyers sowie Heinz und Brigitte Dammer. Das Schützenfest findet vom 11. bis 15. Juli in Mülhausen statt. Der große Festumzug ist am Sonntag, 13. Juli.
-
Workshop Kinderreporter*innen
Auch dieses Jahr findet wieder der Kinderreporter*innen-Workshop statt, bei dem Kinder ab der 3. Klasse lernen können ein Interview vorzubereiten,
mit dem Aufnahmegerät umzugehen und das Interview zu schneiden. Das Schwerpunktthema dieses Jahr ist Demokratie.
Organisiert wird der Workshop von Melissa Frühling, Fachkraft für Kinder und Jugendbeteiligung.
Kontakt: melissa.fruehling@grefrath.de -
Heimatkundliche Radwanderung des Heimatvereins Oedt
Der Heimatverein Oedt lädt mit Unterstützung der Sparkasse zur Heimatkundlichen Radwanderung ein. Anschließend Beisammensein mit Heimatquiz und Verlosung in einer Gaststätte auf dem Weg. Abfahrt mit den Fahrrädern am Parkplatz der Grundschule Am Schwarzen Graben. Anmeldung bis 30. Juni beim Heimatverein.
-
Romantische Sommernacht am Markt
Grefrath InTakt lädt wieder zur romantischen Sommernacht am Markt ein. Schlemmen, gemeinsam was trinken und einen gemütlichen Abend genießen. Weitere Infos folgen.
-
Schützenfest der St. Laurentius Schützengesellschaft Vinkrath
Bernd Drießen heißt der König der Vinkrather Laurentius-Schützen. Begleitet wird er von seiner Frau Marion. Zu seinen Ministerinnen ernannte er seine beiden Töchter Annika und Janina. 2025 wird ein großes Schützenfest gefeiert, in dem das 175-jährige Jubiläum begangen wird.
-
18. US-Car & Bike Show
18. US-Car & Bike Show ist das legendäre US-Car Event am Niederrhein! Weitere Infos & Details folgen.
-
Kölsche Party - Jeckomio
Erlebt am Samstag, 30. August, drei absolut kölsche Top-Acts auf der Bühne im Grefrather EisSport & EventPark. Wer glaubt, dass kölsches Feeling nur in der kalten Karnevalszeit geht, irrt gewaltig. „Kölsche Party kennt keine Jahreszeit“, weiß Mit-Veranstalter Peter Hoebertz, „Das wird ein tolles Highlight mit großartigen Künstlern im Spätsommer.“ Sei mit dabei, wenn Jeckomio die Kölsche-Party mitten ins Herz des Niederrheins holt.
-
STADTRADELN
Wer mit dem Rad statt mit dem Auto fährt, spart pro Kilometer 142 Gramm CO2 laut Umweltbundesamt ein. Wieviel CO2 in drei Wochen eingespart wird, wenn möglichst viele Menschen drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege und Wochenendausflüge mit dem Rad zurücklegen, darum geht es bei der Aktion „STADTRADELN“. Für die Gemeinde Grefrath ist der Zeitraum - wie in allen teilnehmenden Kommunen des Kreises Viersen - vom 01.09. - 21.09.2025!
Alle sind herzlich eingeladen, bei der Aktion mitzumachen. Die Aktion STADTRADELN lädt ein, das Auto stehen zu lassen und dafür das Rad zu nehmen. Jede Kurzstrecke (auch die zum Brötchen holen) zählt! Steigen Sie im September aufs Rad, bilden Sie mit Familie oder Freunden ein Team oder schließen Sie sich einem vorhandenen Team in Grefrath an.
Ganz viel Freude auf zwei Rädern und Ihrem Team viele Kilometer beim diesjährigen „STADTRADELN“! -
Austauschgruppe „Sternenkinder“ - Treffen für alle
Bei den Donnerstagsfrauen gab es seit einigen Jahren regelmäßige Treffen zum Thema „Sternenkinder“. So nennt man Kinder, die während der Schwangerschaft oder der Geburt gestorben sind. Daraus hat sich eine Austauschgruppe gebildet, die sich in unterschiedlichen „Besetzungen“ einmal monatlich trifft. Mal kommen nur Frauen zusammen, mal nur Männer, mal können alle kommen, die sich angesprochen fühlen. Zum Treffen am 4. September können alle kommen, die sich angesprochen fühlen.