Inhalt

Der Kreis Viersen radelt erneut für das Klima

Veröffentlicht am

Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Viersen sowie der Städte und Gemeinden haben sich für eine Auftaktbesprechung zum STADTRADELN 2025 in der Burg Brüggen getroffen, mit dabei auch Laura Bürkert für die Gemeinde Grefrath (l.).

Die Aktion „STADTRADELN“ startet in die nächste Runde: Vom 1. bis 21. September treten Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Kreis Viersen unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" gemeinsam in die Pedale. Der Kreis Viersen und das Klimabündnis e.V. rufen zum Mitmachen auf und laden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit Kilometer für das Klima zu sammeln.

„Dass sich Jahr für Jahr so viele Menschen beim STADTRADELN engagieren und somit ein starkes Signal für den Klimaschutz setzen, ist sehr erfreulich und zeigt eine positive Entwicklung in unserer Gesellschaft", erläutert Landrat Dr. Andreas Coenen. „Das Fahrradfahren ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um etwas für das Klima und für die eigene Gesundheit zu tun. Wir sind gespannt, wie viele Kilometer in diesem Jahr durch die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Viersen zusammenkommen werden."

STADTRADELN ist eine deutschlandweite Aktion, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Ziel ist es, das Fahrradfahren als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto zu fördern, das Bewusstsein für den Klimaschutz zu schärfen und gleichzeitig einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und der eigenen Gesundheit zu leisten. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, trägt dazu bei, die Umwelt zu entlasten und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Sie es auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder bei Freizeitaktivität.

Im vergangenen Jahr 2024 haben bundesweit 1.138.366 Menschen an der Aktion teilgenommen und dabei insgesamt rund 218 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Kreis Viersen hat mit über 650.000 erradelten Kilometern einen respektablen Beitrag dazu geleistet. 2023 konnten 833.478 Kilometer für das Klima erradelt werden. Der geringere Beitrag im letzten Jahr ist auf das Wetter zurückzuführen, welches im Radelzeitraum mit über 10 Regentagen für das Radfahren nicht optimal gewesen ist. In diesem Jahr soll die Menge der gefahrenen Kilometer und der damit vermiedenen CO2 Ausstoß wieder gesteigert werden.

Alle neun Städte und Gemeinden des Kreises Viersen sind auch in diesem Jahr wieder gemeinsam vertreten und rufen zum Mitradeln auf. Eine Anmeldung für Teilnehmende der Gemeinde Grefrath ist unter www.stadtradeln.de/grefrath möglich und kann bis zum Beginn des Aktionszeitraums erfolgen.

Zur Teilnahme:

Jeder Teilnehmende kann ein Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten und losradeln. Die geradelten Kilometer werden entweder per App aufgezeichnet oder online auf der Internetseite eingetragen und zählen für die eigene Stadt oder Gemeinde und für das eigene Team. Die Städte und Gemeinden können sich so in einer deutschlandweiten Rangliste messen und um den Titel „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern" kämpfen.

Als besonderer Anreiz zum Mitradeln werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Kreis Viersen verschiedene Preise durch den Kreis verlost. Neben insgesamt sieben Gutscheinen für lokale Fahrradgeschäfte im Wert von je 100 Euro, werden Gutscheine für die Nutzung der DeinRadschloss-Radboxen, in denen Fahrräder diebstahlsicher abgestellt werden können (www.kreis-viersen.de/themen/mobilitaet/deinradschloss), verlost.

 

Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.