Sie planen eine Veranstaltung? Dann lassen Sie es uns, die Bürgerinnen und Bürger sowie andere Vereine in der Gemeinde wissen. Schicken Sie uns die Informationen (Wer? Was? Wo? Wann? Gerne auch ein passendes Foto ...) per E-Mail an veranstaltungen@grefrath.de
Wir tragen die Informationen dann gerne in unseren Online-Veranstaltungskalender ein. Daran können sich auch andere Veranstalter orientieren und bei ihren Planungen verhindern, dass sich Termine mit ähnlicher Zielgruppe überschneiden.
Events
-
Ausstellung: Bewegende Papierwelten - Pop-Up Büchern auf der Spur
Falten, drehen, klappen ziehen - Spielzeug, Buch oder Kunstwerk? Pop-Up Bücher vereinen all diese Elemente und verzaubern mit ihren beweglichen Mechanismen zahlreiche Bücherfans. Die Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ lädt Sie ein, diesen handwerklichen Meisterwerken auf den Grund zu gehen. Sie beleuchtet spannende Fragen wie: Was ist ein Pop-Up Buch? Welche Entwicklungen hat diese einzigartige Buchform seit ihrer Erfindung im 13. Jahrhundert durchlaufen? Welche kreativen Köpfe haben diese interaktiven Leseabenteuer erschaffen? Mit der Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ möchten wir Ihren Entdeckergeist wecken und Ihre Fantasie anregen. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise und tauchen ein in die Welt der Pop-Up Bücher!
Das Freilichtmuseum ist geöffnet (täglich außer montags) 10:00 bis 18:00 Uhr (April bis Oktober).
-
Menschenrechte für Kinder und Frauen in Indonesien
Seit 28 Jahren setzten sich die Steyler Schwestern und Missionare auf der indonesischen Insel Flores für Kinder und junge Frauen ein, die bei ihnen Schutz vor häuslicher Gewalt und Missbrauch suchen. In Maumere bauten sie ein Schutzhaus für 16 Hilfesuchende, das ihnen nicht nur Schutz und Sicherheit gewährt, sondern ihnen auch ein Stück Würde zurückgeben kann. Neben der Schule bilden Mitarbeiterinnen der Steyler Hilfsorganisation die Mädchen in handwerklichen und dienstleistenden Berufen aus, so dass sie beim Verlassen des Hauses auf eigenen Beinen stehen und Geld verdienen können. Pfarrer Paul Hauser aus Grefrath unterstützt dieses Mädchen- und Frauenhaus auf Flores mit seiner Stiftung regelmäßig. Im März dieses Jahres hat er das Hilfsprojekt besucht und konnte sich von der erfolgreichen Arbeit der Steyler Schwestern vor Ort überzeugen. Seit 14 Jahren setzt sich auch der Steyler Pater Otto Gusti Madung, der aus Flores stammt, für dieses und weitere Hilfsprojekte auf der „Insel der Blumen“, so die wörtliche Übersetzung, ein. Pater Otto Gusti, der in Wien Theologie studierte, in München promovierte und in Indonesien seine Priesterweihe erhalten hat, ist zurzeit wieder in Österreich und wird im Juli nach Deutschland kommen. Er wird in zwei Vorträgen von seinem Einsatz für die Menschenrechte in Indonesien berichten, insbesondere für den Schutz vor sexualisierter Gewalt, Missbrauch und Menschenhandel. Den Vortrag am 9. Juli 2025 wird Barbara Behrendt, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Grefrath, mit einem Kurzvortrag zum Thema „Häusliche Gewalt im Kreis Viersen“ einleiten. Danach wird Pfarrer Paul Hauser überleiten zu Pater Otto Gusti, der über die Menschenrechtsprobleme in seinem Land berichten wird. Der Kreis Viersen sowie die Gemeinde Grefrath unterstützen das Eintreten gegen häusliche Gewalt und Missbrauch. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
-
Schützenfest der St. Heinrich und St. Vitus Schützenbruderschaft Mülhausen
Die St. Heinrich und St. Vitus Schützenbruderschaft Mülhausen feiert Schützenfest. Im Juli 2024 hatte Brudermeister Heinz Erkens den Rest vom Vogel von der Stange geholt. Als Königin zur Seite steht König Heinz seine Ehefrau Helga. König Heinz wird keine Minister an seine Seite haben, sondern den Tanzclub „Rheinländer“ als Hofstaat. Diesen gehören an Franz-Josef und Uschi Hauser, Angelika und Siegfried Pelz, Wolfgang und Antonia Kerst, Hans -Willi und Carola Weyers sowie Heinz und Brigitte Dammer. Das Schützenfest findet vom 11. bis 15. Juli in Mülhausen statt. Der große Festumzug ist am Sonntag, 13. Juli.
-
Reit- und Springturnier des RV Graf Holk
Der RV Graf Holk veranstaltet sein Reit- und Springturnier auf der Reitanlage Heitzerend. Weitere Informationen folgen.
-
Zweiter Christopher Street Day (CSD) im Kreis Viersen
Am Samstag, 12. Juli 2025, wird es laut, bunt und entschlossen auf dem Alten Markt in Nettetal: Der zweite Christopher Street Day (CSD) im Kreis Viersen steht unter dem Motto „Nie wieder still – unsere Stimmen für Liebe und Respekt!“. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr in Viersen setzt der Kreis Querseen e.V. seine Veranstaltungsreihe fort und bringt den CSD nun in eine weitere Stadt des Kreises – mit einem klaren politischen und gesellschaftlichen Signal für Vielfalt, Toleranz und Sichtbarkeit queeren Lebens im ländlichen Raum. Das Thema „Nie wieder still“ ist in diesem Jahr ein gemeinsames Thema aller CSD Vereine Deutschlands. Der CSD-Tag beginnt um 13 Uhr mit einem Demonstrationszug durch den Stadtteil Lobberich. Startpunkt ist der Alte Markt, von wo aus sich der bunte Zug durch die Straßen von Nettetal bewegt und gegen 14 Uhr wieder am Alten Markt endet. Anschließend findet von 14 bis 21 Uhr auf dem Alten Markt das CSD-Programm mit Bühne, Gastronomie und viel Raum zum Mitmachen und Begegnen statt. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches und inklusives Bühnenprogramm freuen – von Tanzgruppen über Drag- und Travestie-Künstlerinnen bis hin zu lokalen Acts. Neu in diesem Jahr ist die „Aufräum-Disco“ von 21 bis 22 Uhr, bei der Helfende und Gäste gemeinsam tanzend den Tag ausklingen lassen. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!
-
Gemeinsam statt einsam
Am Samstag, 12. Juli 2025, heißt es auf der Sportanlage des SSV Grefrath (Heide 11) von 14 bis 19 Uhr: Gemeinsam statt einsam! Unter diesem Motto laden mehrere Grefrather Vereine ein zu einem Nachmittag gegen soziale Vereinsamung, für mehr Miteinander in Grefrath – für Jung und Alt. Alle sind herzlich willkommen! Auf dem Programm stehen viele Aktionen für alle Generationen: Während sich die Kleinen auf der Hüpfburg austoben oder bei verschiedenen Kinderspielen mitmachen, können die Erwachsenen in entspannter Atmosphäre Kaffee trinken, Kuchen genießen, klönen und das eine oder andere Stück Gegrilltes probieren. Sportlich wird es bei den Fußballspielen der Kids des SSV Grefrath und Borussia Oedt. Für Seniorinnen und Senioren wird ein Abholservice angeboten. Wer diesen nutzen möchte, kann sich direkt beim Veranstalter melden. Die Veranstaltung wird organisiert von den Vereinen „Älterwerden in der Gemeinde Grefrath e. V.“ (Vorsitzender: Jürgen Hüren, Tel. 02158 6440), der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Grefrath (Vorsitzender: Ulrich Horst, Tel. 02158 911778) sowie dem SSV Grefrath (Vorsitzender: Michael Schrumpf) unter der Schirmherrschaft der SPD Grefrath.
-
Workshop Kinderreporter*innen
Auch dieses Jahr findet wieder der Kinderreporter*innen-Workshop statt, bei dem Kinder ab der 3. Klasse lernen können ein Interview vorzubereiten,
mit dem Aufnahmegerät umzugehen und das Interview zu schneiden. Das Schwerpunktthema dieses Jahr ist Demokratie.
Organisiert wird der Workshop von Melissa Frühling, Fachkraft für Kinder und Jugendbeteiligung.
Kontakt: melissa.fruehling@grefrath.de -
Sommerferienprogramm Dingens: Workshop „Paste Up: Streetart“
In den Sommerferien bietet das Team im Jugendkulturhaus Dingens wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche an. Die Angebote richten sich an 10- bis 14-Jährige. 16.07., 14–17 Uhr – Workshop „Paste Up: Streetart“.
Gestaltete oder bemalte Plakate werden großformatig auf eine Wand aufgebracht. Jugendkeller der ev. Kirchengemeinde Grefrath, Bergweg 2
Anmeldungen für alle Angebote sind per E-Mail möglich an: streetwork@grefrath.de oder karin.rosenstengel@ekir.de -
Sommerferienprogramm Dingens: Workshop „Graffiti“
In den Sommerferien bietet das Team im Jugendkulturhaus Dingens wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche an. Die Angebote richten sich an 10- bis 14-Jährige. 17.07., 14–17 Uhr – Workshop „Graffiti“: Erlerne die Grundlagen des Graffiti-Sprühens und gestalte dein eigenes Leinwand-Piece zum Mitnehmen. Anmeldungen für alle Angebote sind per E-Mail möglich an: streetwork@grefrath.de oder karin.rosenstengel@ekir.de
-
Heimatkundliche Radwanderung des Heimatvereins Oedt
Der Heimatverein Oedt lädt mit Unterstützung der Sparkasse zur Heimatkundlichen Radwanderung ein. Anschließend Beisammensein mit Heimatquiz und Verlosung in einer Gaststätte auf dem Weg. Abfahrt mit den Fahrrädern am Parkplatz der Grundschule Am Schwarzen Graben. Anmeldung bis 30. Juni beim Heimatverein.