Inhalt

NAJU-Grefrath macht mit bei „Deutschland Summt!“

Veröffentlicht am

Seit 2016 gärtnern Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Pflanzwettbewerb 

„Deutschland summt!“ zur Förderung der biologischen Vielfalt um die Wette.  

Egal, ob es sich um private Gärten, öffentliche Grünflächen, Verkehrsinseln, Schulgärten, Kitagärten oder Vereinsgärten handelt, jeder kann mitmachen. In zehn unterschiedlichen Kategorien gibt es Preise bis zu 400 € zu gewinnen.

Unter dem Titel „SUMMEN ERLAUBT!“ hat die Kindergruppe des NAJU-Gruppe Grefrath in diesem Jahr ebenfalls am Pflanzwettbewerb teilgenommen. Im NABU Naturerlebnisgarten an der Grundschule in Oedt wurden verschiedene zielgerichtete Naturschutzelemente angelegt. Im Detail wurde von den NAJU Kids eine Käferburg gebaut, ein Sandarium für Wildbienen angelegt, Benjeshecken errichtet sowie heimische Wildstauden gepflanzt.Bei den verwendeten Stauden handelt es sich ausschließlich um heimische Arten, die sehr trockenheitsverträglich sind und vielen verschiedenen Insekten wie Bienen, Käfern und Schmetterlingen als Nahrungsquelle dienen. Neben der Rundblättrigen  Glockenblume (Campanula rotundifolia) wurden beispielsweise der gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare), die Wilde Möhre (Daucus carota) oder der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) gepflanzt.

Sämtliches Material für die Lebensraumelemente konnte kostenneutral beschafft oder vor Ort gefunden und wiederverwendet werden. So wurde der ungewaschene Sand von einer örtlichen Kiesgrube zur Verfügung gestellt und von der Gemeinde Grefrath zum Naturerlebnisgarten befördert. Die Natursteine wurden bei Kleinanzeigen in der Kategorie „zu verschenken“ gefunden. Baumscheiben und Totholz stammen von der NABU-Wiese.  

Mitte Juni hat der Ortsverband Grefrath mit Initiator Arvid Tönneßen und Karten Hessler, Leiter der NABU-Gruppe Grefrath, zum Abschluss des Projektes Bürgermeister Stefan Schumeckers, Klimamanagerin Ina Weise, sowie die Pressesprecherin Ulrike Gerards geladen, um die vom NAJU angelegten Lebensräume zu präsentieren und einen Einblick in die ehrenamtliche NABU Arbeit vor Ort zu geben. 

Bei dem Termin ließ es sich der Bürgermeister nicht nehmen, ein paar Kräuter gemeinsam mit einigen NAJU-Kindern zu pflanzen. Die Kräuter wurden von der Firma Herbaria über die Aktion „Kräuterkids“ zur Verfügung gestellt. Alle Kinder- und Jugendgruppen die am Pflanzwettbewerb Deutschland summt! teilnehmen, konnten sich auf ein kostenfreies Kräuterpaket bewerben - vielen Dank, sagt der Grefrather Nabu.

Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.