Inhalt

Radroute des Monats Mai zum Kreis-Jubiläum

Veröffentlicht am

Unter dem Motto "50 Jahre Kreis Viersen" bietet der Kreis Viersen im Rahmen der "Radroute des Monats" für den Monat Mai eine Jubiläumstour an. Die rund 40 Kilometer lange Route verbindet die Kreisstadt Viersen mit der ehemaligen Kreisstadt Kempen. Im Jahr 1970 erfolgte eine umfassende kommunale Neugliederung des damaligen Kreises Kempen-Krefeld. Hieraus ist am 1. Januar 1975 der Kreis Viersen hervorgegangen, dessen Amtssitz später nach Viersen verlegt wurde.
Die Tour startet am Kreishaus in Viersen auf dem Parkplatz an der Lindenstraße und führt Richtung Osten zum Knotenpunkt (KP) 23 an der Wasserachse im Robend. Die Radelnden fahren durch Viersen und erreichen den KP 68 im Naturschutzgebiet Salbruch an der Niers. Auf dem Weg zum KP 73 führt die Strecke an einem Aussichtspunkt vorbei. Während der Brutzeit können hier – mit etwas Glück – nistende Störche beobachtet werden.

Die Route passiert die Clörather Mühle und erreicht den KP 73 am Bahnhof von Willich-Anrath. Von hier führt der Rundkurs auf Wirtschaftswegen durch Kehn. Im weiteren Verlauf passieren die Teilnehmenden die Pfarrkirche St. Godehard und gelangen zum KP 79 in Tönisvorst-Vorst. Etwas abseits der Route Richtung KP 42 liegt Haus Neersdonk – eine ehemalige Wasserburg aus dem 17. Jahrhundert. Heute befindet sie sich in Privatbesitz.

Über Wirtschaftswege, vorbei an Höfen und Feldern, führt die Strecke zum KP 15 im Landschaftsschutzgebiet Huverheide – Stiegerheide. Die Tour verläuft weiter Richtung Norden. Es geht über den KP 9 in Kempen hinweg und die Radfahrenden erreichen den KP 10 am Peterturm. Er wurde Ende des 15. Jahrhunderts errichtet und ist ein Relikt des ehemaligen Peterstores, durch das einst der Weg zur Kapelle St. Peter führte.

Die Route führt um die historische Altstadt Kempens. Hier bietet sich ein Abstecher für einen Besuch der Altstadt an, wo eine Vielzahl von Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen. Im weiteren Verlauf zum KP 8 passiert der Rundkurs die Burg Kempen, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. 1851 brannte die Burg nieder und diente nach ihrem Wiederaufbau zunächst als Schulgebäude. Von 1929 bis 1984 war sie der Sitz der Kreisverwaltung – damals noch Kreis Kempen-Krefeld, seit 1975 Kreis Viersen.

Es geht über die KP 8 und KP 94 erneut zum KP 10. Die Radelnden verlassen Kempen, fahren über den KP 7 und erreichen KP 5 am Rande des Landschaftsschutzgebietes Schleck. Die Route führt durch Grefrath-Mülhausen zum KP 81 an der Niers. Die Teilnehmenden fahren auf unbefestigten Wegen entlang der Niers Richtung Süden zum KP 34 in Grefrath-Oedt. Hinter dem KP 34 in Oedt passieren die Radfahrenden die Ruine der Burg Uda. Die ehemalige Burganlage wurde erstmals im Jahr 1313 urkundlich erwähnt. Heute ist nur noch der Rundturm erhalten, der im Jahr 2013 saniert wurde und eine historische Ausstellung beheimatet.

Auf zum Teil unbefestigten Wegen verläuft die Tour durch das Landschaftsschutzgebiet Niersniederung zum KP 58. Die Radelnden erreichen KP 7 und folgen der Beschilderung zum KP 35 in Viersen-Süchteln. Es geht weiter in Richtung Viersen zum KP 36. Die Route führt vom KP 25 in Richtung KP 23 in das Zentrum von Viersen zur Städtischen Galerie im Park. Im angrenzenden Park befindet sich eine Skulpturensammlung namhafter, zeitgenössischer Bildhauer. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Kreishaus mit dem heutigen Verwaltungssitz des Kreises Viersen. Hier erreichen die Radfahrenden den Ausgangspunkt der Tour.

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens lädt der Kreis Viersen alle Bürgerinnen und Bürger am 24. Mai 2025 zum Tag der offenen Tür ein. Wer die Radroute des Monats Mai nachfahren möchte, kann dies am 24. Mai mit einem Besuch des Tags der offenen Tür verbinden. Weitere Informationen zum Jubiläum finden Interessierte unter www.kreis-viersen.de/50jahre
 
Die Knotenpunkte zum Nachradeln:
Kreishaus Viersen - 23 – 68 – 73 - 79 – 42 – 15 – 9 – 10 – 8 – 94 – 10 – 7 – 5 – 81 – 34 – 58 – 7 - 35 – 36 – 25 – Richtung 23 - Kreishaus Viersen  

Geführte Radtour am 18. Mai
Der Allgemeine Deutsche Fahrradklub (ADFC) Krefeld-Viersen bietet am 18. Mai 2025 eine geführte Fahrradtour dieser Strecke an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz Lindenstraße in Viersen. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an genz@adfc-kr.de oder per Telefon/SMS unter der Nummer 0172/20 52 536. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Strecke beträgt 15 km/h. Die ADFC-Tourenführer versuchen eine Einkehr auf der Hälfte der Strecke zu planen. Weitere Informationen zur geführten Radtour finden Sie unter ADFC Krefeld-Viersen.
 
Zur Information:
Unter www.kreis-viersen.de sind die aktuelle Radroute sowie die älteren Radrouten des Monats archiviert. Hier stehen kostenlos Übersichtskarten der Radrouten zum Download zur Verfügung. Interessierte Radfahrer können sich über ein kostenloses Newsletter-Abonnement des Kreises Viersen zur "Radroute des Monats" unter www.kreis-viersen.de/radroute-des-monats über die Veröffentlichung der monatlichen Radtour informieren lassen.
Der Kreis Viersen bietet jeweils von April bis September eine aktuelle "Radroute des Monats" an. Sie wird vom Amt für Bauen, Landschaft und Planung ausgearbeitet. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der fahrradfreundliche Kreis Viersen zeichnet sich durch ein Netz von mehr als 680 Kilometern ausgeschilderter Radwanderwege aus.

Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.