Inhalt

Workshop "Wilder Müll – Ist doch nicht mein Problem!"

Veröffentlicht am

„Grefrath kann Klima“ nimmt Anregung aus der Bürgerschaft auf

„Wilder Müll“ lautet das Thema für den Mai-Workshop der Initiative „Grefrath kann Klima“. Vorgeschlagen haben es Grefrather Bürgerinnen und Bürger. Sie waren, zusammen mit rund 400 anderen, im März für die Aktion „Putzmunter“ ausgeschwärmt, um ihre Gemeinde sauberer und grüner zu machen. Was sie dabei so alles von Gehwegen, Straßenrändern und Plätzen wegräumen mussten, waren massenhaft Zigarettenkippen, Verpackungen, weggeworfene Flaschen, Papier bis hin zu gefüllten Hundekotbeuteln. Schockiert von diesem Erlebnis wollen sie nun nach Wegen suchen, wie auf die unbedachte, aber folgenreiche wilde Entsorgung reagiert werden kann.

Den Impuls hat „Grefrath kann Klima“ aufgenommen und lädt am Freitag, 16. Mai 2025 alle Interessierten in die Sekundarschule an der Dorenburg zum schon traditionellen Frühjahrsworkshop ein. Gemeinsam sollen hier Ideen entwickelt werden, wie der wilde Müll eingedämmt werden kann. Eine Fachkraft aus dem Grefrather Ordnungsamt wird Erfahrungen und Auskünfte der Verwaltung zur Diskussion beisteuern. Auch Zusammenhänge zwischen Abfallentsorgung und Klimaschutz sollen diskutiert werden – „da ist der Name unserer Initiative Programm“, sagt Ruth Lobach von „Grefrath kann Klima“. 

Wann: 16. Mai. 2025, 16:00 bis 19:00 Uhr

Wo:     Sekundarschule an der Dorenburg, Mensa 

Um Anmeldung wird gebeten unter: grefrathkannklima@web.de

Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.