Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft auf dem Bauernhof
Hoftag auf dem Funkenhof: Der Schlibecker Landwirt Matthias Funken lädt ein zu einer Veranstaltung für Jung und Alt. Sie steht unter dem Hauptthema: „Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft auf dem Bauernhof“.
Die Idee für den Hoftag entstand in der Gruppe „Landwirtschaft & Ernährung“ – eine der vier Arbeitsgruppen von „Grefrath kann Klima“. Deren Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutieren schon länger – durchaus kontrovers –, ob und wie auf konventionellen Höfen klimafreundlich gewirtschaftet werden kann. Konkret: Welche Rolle spielen die lokalen Landwirte für die Energiewende?
Darum soll es auch auf dem Funkenhof gehen. Unter dem Motto „Dialog statt Vorurteil“ werden Landwirte in zwei Diskussionsrunden mit interessierten und kritischen Bürgern Klimawandel, Verbrauchererwartungen und politische Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft erörtern. „Bringt alle Eure Fragen mit“, lädt Funken, Seniorchef des gleichnamigen Hofes, ein.
Über die Gespräche hinaus erlaubt der Hoftag allen Besuchern in die Ställe zu gehen, Füttern und Melken zu beobachten und zu verstehen, wie eine Biogasanlage Strom erzeugt. Kinder können den Bauernhof spielerisch erkunden und sehen, wie es Kuh und Kälbchen geht.
Die Landfrauen unterstützen die Veranstaltung mit Kaffee und Waffeln, die Landjugend verkauft Getränke. Ein Grillstand bietet herzhafte Kost.
Programmablauf „Dialog statt Vorurteil“
10:10 Begrüßung und Blick auf das Programm-Angebot (Familie Funken)
10: 30 Die Initiative „Grefrath kann Klima“ stellt sich vor
12:00 TALKRUNDE 1: Aktuelle Herausforderungen für die Landwirtschaft
Matthias Funken (Landwirt Milchvieh); Andreas Hartges (Landwirt/Wasserberater); Gregor Optendrenk (Landwirt Schweine); Matthias Rips (Ackerbauberater); Herwig Scholz (Bio-Landwirt, Landwirtschaftsdirektor a.D.) Moderation: Eckhard Klausmann, Werner Balsen
13:00 Die ARLA-Molkereigenossenschaft über Klimaschutz und Nachhaltigkeit
14:00 Die Initiative „Grefrath kann Klima“ stellt sich vor
15:00 TALKRUNDE 2: Landwirte stellen sich aktuellen Fragen
Matthias Funken (Landwirt Milchvieh), Andreas Hartges (Landwirt/Wasserberater), Gregor Optendrenk (Landwirt Schweine); Matthias Rips (Ackerbauberater); Herwig Scholz (Bio-Landwirt, Landwirtschaftsdirektor a.D.) Moderation: Eckhard Klausmann, Werner Balsen
16:00 Resümée und Verabschiedung (Familie Funken, Grefrath kann Klima)
Durchgehend Besichtigungen, Informationen, Spiele, Essen & Trinken
Datum | |
---|---|
Veranstaltungstyp |
Klimaschutz
|