Inhalt

Vortrag: Die Natur Natur sein lassen

Aus zahlreichen Untersuchungen wissen wir, dass sich auch in Deutschland der Zustand der Natur in einem ungünstigen Zustand befindet. Das betrifft über die Hälfte aller natürlichen Lebensräume. Ein Drittel der Arten ist gefährdet, etwa drei Prozent sind bereits ausgestorben. Das sollte Anlass genug sein, sich mit dem Thema näher zu befassen.

Aus diesem Grund lädt die Gruppe Biodiversität der Initiative Grefrath kann Klima am Donnerstag, 8. Mai 2025, zu einem Vortrag ein, in dem es um den Zustand der Natur in unserer näheren Umgebung geht. Referent ist Dr. Manuel Püttmanns, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V., der darüber in der Friedenskirche in Grefrath (An der Ev. Kirche 23) informieren will. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Neben den vielfältigen Aufgaben der Biologischen Station ist eines seiner Anliegen der Schutz heimischer Feldvögel. „Viele der wertvollsten Lebensräume am Niederrhein sind Kulturlandschaften, deren beeindruckende Artenvielfalt ohne eine regelmäßige Pflege verloren ginge. Dazu zählen auch die „Grasheide und Mühlhausener Benden“. Der Vortrag geht auf die Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt in diesem Naturschutzgebiet vor dem Hintergrund durchgeführter Schutzmaßnahmen ein und erläutert anhand weiterer Beispiele aus der Umgebung, welchen Herausforderungen der regionale Naturschutz begegnet.“ Mit diesen Worten umreißt Dr. Püttmanns, worum es in seinem Vortrag geht.

Datum
Veranstaltungstyp
Vortrag
Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.