Inhalt
-
Am Samstag, 30. August 2025, findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Grefrath wieder ein Kindertrödelmarkt statt. Angeboten werden können wieder Spielsachen, Puppen, Spiele, Bücher, Kleidung, Schuhe und vieles mehr rund ums Kind. Alle, die nicht mehr benötigte Kinderartikel verkaufen möchten, sind herzlich eingeladen, sich mit einem eigenen Stand zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Künstlerinnen und Künstler aus der Region treffen sich am Sonntag, 24. August 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr am Ufer der Niers in Oedt, um ihre Werke zu präsentieren. Die Besucher können sich auf eine bunte Vielfalt aus dem Bereich der Kunst freuen und dabei den Tag genießen. „Kunst – Musik - Natur“, das ist erneut das Prinzip der 4. Niersausstellung unter der Federführung der Künstlergruppe Vokus Vorst. „Die Natur ist selbst die größte Künstlerin“- deshalb ist es so spannend genau dort Kunst zu präsentieren. In gegenseitigem Respekt wollen wir den Tag im Grünen genießen und Kunst in Harmonie mit der Natur erleben. In diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Künstler aus der Region aber auch aus anderen Ländern zum Mitmachen gewonnen werden. Die Kunstmeile wächst! Über 50 Künstler sorgen für künstlerische Abwechslung und laden zu Gesprächen und zum Bestaunen ihrer Kunst ein. Staunen, Erzählen, Entspannen und Genießen lautet die Devise. Abwechslung bieten auch die beteiligten Musiker, die in Hutkonzerten immer mal wieder zu einer kleinen Pause einladen.
-
Das Team des Jugendkulturhauses Dingens lädt alle Jugendlichen zum Basketballturnier ein. Kommt zum Streetball-Basketballturnier, um zu zeigen, was ihr könnt! Es gibt kleine Preise zu gewinnen und eine Menge Spaß zu haben. Auf dem Sportplatz Oedt an der Mühlengasse 11.
-
Konzert der Hip-Hop-Band „am.Duseln“ mit Support „ICE LYTE“ im Jugendkulturhaus Dingens - Live-Musik mit modernen Beats und ehrlichen Texten – zwischen Lo-Fi Vibes und tanzbaren Rhythmen.
-
Am Samstag, 12. Juli 2025, wird es laut, bunt und entschlossen auf dem Alten Markt in Nettetal: Der zweite Christopher Street Day (CSD) im Kreis Viersen steht unter dem Motto „Nie wieder still – unsere Stimmen für Liebe und Respekt!“. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr in Viersen setzt der Kreis Querseen e.V. seine Veranstaltungsreihe fort und bringt den CSD nun in eine weitere Stadt des Kreises – mit einem klaren politischen und gesellschaftlichen Signal für Vielfalt, Toleranz und Sichtbarkeit queeren Lebens im ländlichen Raum. Das Thema „Nie wieder still“ ist in diesem Jahr ein gemeinsames Thema aller CSD Vereine Deutschlands. Der CSD-Tag beginnt um 13 Uhr mit einem Demonstrationszug durch den Stadtteil Lobberich. Startpunkt ist der Alte Markt, von wo aus sich der bunte Zug durch die Straßen von Nettetal bewegt und gegen 14 Uhr wieder am Alten Markt endet. Anschließend findet von 14 bis 21 Uhr auf dem Alten Markt das CSD-Programm mit Bühne, Gastronomie und viel Raum zum Mitmachen und Begegnen statt. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches und inklusives Bühnenprogramm freuen – von Tanzgruppen über Drag- und Travestie-Künstlerinnen bis hin zu lokalen Acts. Neu in diesem Jahr ist die „Aufräum-Disco“ von 21 bis 22 Uhr, bei der Helfende und Gäste gemeinsam tanzend den Tag ausklingen lassen. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!
-
Am 6. Mai wäre Hanns Dieter Hüsch 100 Jahre alt geworden. Das Bernshteyn Trio nähert sich mit Klezmermusik und Rezitationen auf ganz eigene Weise dem niederrheinischen Poeten und Kabarettisten. Unter dem Titel "Tach zusammen - zayt gezunt mir!" werden beim 6. Offenes Scheunentor der Kulturinitiative Grefrath (KinG) Klezmermusik und Texte von Hanns Dieter Hüsch von und mit dem Bernshteyn-Trio geboten, am 15. Juni 2025, 17:00 Uhr, auf dem Bautenhof, Schattenhöfe 5, in Grefrath. Karten kosten 20 €, ermäßigt 15 € und sind erhältlich bei Lotto Theisen am Markt in Grefrath.
-
Tauchen Sie ein in die Klänge Nepals mit Dhrubesh Regmi (Sitar), Umesh Pandit (Bansuri) und Avirodh Sharma (Tabla), beim Wohnzimmerkonzert mit Sukarma auf der Europa Tour 2025. Ein Erlebnis für alle Altersgruppen, am Freitag, 13. Juni, 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr im Jugendkulturhaus Dingens, Rathausplatz 5 in Grefrath
Der Eintritt ist frei! Lassen Sie sich von spirituellen Melodien und rhythmischen Klängen verzaubern! -
Seit Jahren setzen die Bürgermeisterin und Bürgermeister sowie als Landrat des Kreises Viersen zusammen mit Kolleginnen und Kollegen in ganz Deutschland am 8. Juli ein Zeichen für Frieden in der Welt und hissen vor Ort die Flagge der Organisation Mayors for Peace, ein weltweites Netzwerk, das sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen einsetzt, aber auch aktuelle Themen aufgreift, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. In diesem Jahr richtet die Gemeinde Grefrath die Feier zum Flaggentag aus und lädt im Namen aller Kommunen und des Kreises dazu ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 8. Juli 2025, um 18:00 Uhr auf dem ehemaligen NATO-Areal in Vinkrath. Gemeinsam möchten wir ein sichtbares Zeichen für Frieden, Abrüstung und weltweite Solidarität setzen und freuen uns, wenn sich aus allen Städten und Gemeinden Menschen beteiligen und dabei sind. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
-
Am Samstag, 12. Juli 2025, heißt es auf der Sportanlage des SSV Grefrath (Heide 11) von 14 bis 19 Uhr: Gemeinsam statt einsam! Unter diesem Motto laden mehrere Grefrather Vereine ein zu einem Nachmittag gegen soziale Vereinsamung, für mehr Miteinander in Grefrath – für Jung und Alt. Alle sind herzlich willkommen! Auf dem Programm stehen viele Aktionen für alle Generationen: Während sich die Kleinen auf der Hüpfburg austoben oder bei verschiedenen Kinderspielen mitmachen, können die Erwachsenen in entspannter Atmosphäre Kaffee trinken, Kuchen genießen, klönen und das eine oder andere Stück Gegrilltes probieren. Sportlich wird es bei den Fußballspielen der Kids des SSV Grefrath und Borussia Oedt. Für Seniorinnen und Senioren wird ein Abholservice angeboten. Wer diesen nutzen möchte, kann sich direkt beim Veranstalter melden. Die Veranstaltung wird organisiert von den Vereinen „Älterwerden in der Gemeinde Grefrath e. V.“ (Vorsitzender: Jürgen Hüren, Tel. 02158 6440), der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Grefrath (Vorsitzender: Ulrich Horst, Tel. 02158 911778) sowie dem SSV Grefrath (Vorsitzender: Michael Schrumpf) unter der Schirmherrschaft der SPD Grefrath.
-
Seit 28 Jahren setzten sich die Steyler Schwestern und Missionare auf der indonesischen Insel Flores für Kinder und junge Frauen ein, die bei ihnen Schutz vor häuslicher Gewalt und Missbrauch suchen. In Maumere bauten sie ein Schutzhaus für 16 Hilfesuchende, das ihnen nicht nur Schutz und Sicherheit gewährt, sondern ihnen auch ein Stück Würde zurückgeben kann. Neben der Schule bilden Mitarbeiterinnen der Steyler Hilfsorganisation die Mädchen in handwerklichen und dienstleistenden Berufen aus, so dass sie beim Verlassen des Hauses auf eigenen Beinen stehen und Geld verdienen können. Pfarrer Paul Hauser aus Grefrath unterstützt dieses Mädchen- und Frauenhaus auf Flores mit seiner Stiftung regelmäßig. Im März dieses Jahres hat er das Hilfsprojekt besucht und konnte sich von der erfolgreichen Arbeit der Steyler Schwestern vor Ort überzeugen. Seit 14 Jahren setzt sich auch der Steyler Pater Otto Gusti Madung, der aus Flores stammt, für dieses und weitere Hilfsprojekte auf der „Insel der Blumen“, so die wörtliche Übersetzung, ein. Pater Otto Gusti, der in Wien Theologie studierte, in München promovierte und in Indonesien seine Priesterweihe erhalten hat, ist zurzeit wieder in Österreich und wird im Juli nach Deutschland kommen. Er wird in zwei Vorträgen von seinem Einsatz für die Menschenrechte in Indonesien berichten, insbesondere für den Schutz vor sexualisierter Gewalt, Missbrauch und Menschenhandel. Den Vortrag am 9. Juli 2025 wird Barbara Behrendt, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Grefrath, mit einem Kurzvortrag zum Thema „Häusliche Gewalt im Kreis Viersen“ einleiten. Danach wird Pfarrer Paul Hauser überleiten zu Pater Otto Gusti, der über die Menschenrechtsprobleme in seinem Land berichten wird. Der Kreis Viersen sowie die Gemeinde Grefrath unterstützen das Eintreten gegen häusliche Gewalt und Missbrauch. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.