Inhalt
-
Kommunalwahl 2025
-
Klima-Taler
-
Das Café Miteinander lädt regelmäßig zu gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde ein. Willkommen sind Menschen mit und ohne Demenz sowie deren Angehörige. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Austausch, ergänzt durch Musik, Bewegung und ein herzliches Miteinander. Die Gerontopsychiatrische Beratung der LVR Klinik Viersen, die evangelische Kirchengemeinde und die Seniorenberatung der Gemeinde Grefrath laden dazu gemeinsam ein. Ort: Evangelische Kirche Oedt, Bergweg 2, Zeit: jeweils 15:00 Uhr, jeden dritten Dienstag im Monat
-
Das Café Miteinander lädt regelmäßig zu gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde ein. Willkommen sind Menschen mit und ohne Demenz sowie deren Angehörige. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Austausch, ergänzt durch Musik, Bewegung und ein herzliches Miteinander. Ort: Evangelische Kirche Oedt, Bergweg 2, Zeit: jeweils 15:00 Uhr, jeden dritten Dienstag im Monat.
-
Das Café Miteinander lädt regelmäßig zu gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde ein. Willkommen sind Menschen mit und ohne Demenz sowie deren Angehörige. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Austausch, ergänzt durch Musik, Bewegung und ein herzliches Miteinander. Ort: Evangelische Kirche Oedt, Bergweg 2, Zeit: jeweils 15:00 Uhr, jeden dritten Dienstag im Monat
-
Das Café Miteinander lädt regelmäßig zu gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde ein. Willkommen sind Menschen mit und ohne Demenz sowie deren Angehörige. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Austausch, ergänzt durch Musik, Bewegung und ein herzliches Miteinander. Die Gerontopsychiatrische Beratung der LVR Klinik Viersen, die evangelische Kirchengemeinde und die Seniorenberatung der Gemeinde Grefrath laden dazu gemeinsam ein.
-
Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung steht die Klimaentwicklung im Kreis Viersen im Mittelpunkt. Nach einem kurzen Einblick in die Klimadaten im Kreisgebiet, wird Dr. Manuel Püttmanns von der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V., die "Auswirkungen des Klimawandels auf die Tier- und Pflanzenwelt mit Beispielen aus dem Kreis Viersen" beleuchten und Paul-Christian Küskens von der Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen erläutert, "Wie sich die Landwirtschaft auf den Klimawandel einstellt".
-
Die Grefrather Bürgerinitiative „Grefrath kann Klima“ lädt zum zweiten Mal alle interessierten Grefratherinnen und Grefrather zu einem zwanglosen Austausch ein: am Donnerstag, 28.08.2025, ab 18:30 Uhr, im Flugplatzrestaurant Niershorst. Die Initiative freut sich auf rege Teilnahme und anregende Gespräche. Eine Anmeldung unter Grefrathkannklima@web.de wäre hilfreich, ist aber nicht erforderlich.
-
Am Samstag, 30. August 2025, findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Grefrath wieder ein Kindertrödelmarkt statt. Angeboten werden können wieder Spielsachen, Puppen, Spiele, Bücher, Kleidung, Schuhe und vieles mehr rund ums Kind. Alle, die nicht mehr benötigte Kinderartikel verkaufen möchten, sind herzlich eingeladen, sich mit einem eigenen Stand zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Künstlerinnen und Künstler aus der Region treffen sich am Sonntag, 24. August 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr am Ufer der Niers in Oedt, um ihre Werke zu präsentieren. Die Besucher können sich auf eine bunte Vielfalt aus dem Bereich der Kunst freuen und dabei den Tag genießen. „Kunst – Musik - Natur“, das ist erneut das Prinzip der 4. Niersausstellung unter der Federführung der Künstlergruppe Vokus Vorst. „Die Natur ist selbst die größte Künstlerin“- deshalb ist es so spannend genau dort Kunst zu präsentieren. In gegenseitigem Respekt wollen wir den Tag im Grünen genießen und Kunst in Harmonie mit der Natur erleben. In diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Künstler aus der Region aber auch aus anderen Ländern zum Mitmachen gewonnen werden. Die Kunstmeile wächst! Über 50 Künstler sorgen für künstlerische Abwechslung und laden zu Gesprächen und zum Bestaunen ihrer Kunst ein. Staunen, Erzählen, Entspannen und Genießen lautet die Devise. Abwechslung bieten auch die beteiligten Musiker, die in Hutkonzerten immer mal wieder zu einer kleinen Pause einladen.