Inhalt
-
Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2018 und 2020 freut sich Stefan Verhasselt sehr darauf, auch sein aktuelles Soloprogramm „Mit euch ist es schöner“ in den Räumlichkeiten des Bestattungshauses Camps präsentieren zu dürfen. Gastgeber Andreas Camps: „Bereits bei seinen beiden vorigen Programmen hat Stefan Verhasselt bewiesen, dass sein Humor in unsere Räume passt. Wenn man Kabarett so macht wie er, also nicht verletzend, sondern feingeistig, empathisch und unterhaltend, ist das wunderbar. Diese schöne Tradition möchten wir nun weiterführen.“ Stefan Verhasselt ist der Niederrheiner unter den Kabarettisten. Aus seinen neuesten Beobachtungen, Aufregern und kuriosen Erlebnissen hat der populäre WDR-Hörfunkmoderator die besten für sein 6. Soloprogramm wieder so geschickt miteinander verbunden, dass aus Zwischentönen ganz neue Welten entstehen – alles ohne Kostüm und Kulisse, aber immer oberhalb der Gürtellinie und mit Empathie für seine Mitmenschen. Auf dass die Zuschauer nachher feststellen: „Genauso is et! Wie bei uns zuhaus“.
-
Eintauchen in die faszinierende Welt der quirligen Roboter: Die Liebfrauenschule Mülhausen lädt am Samstag, 24. Mai, zur WRO 2025. Dahinter steckt die World Robot Olympiad, die das Gymnasium im Vorjahr erstmals im Regionalwettbewerb linker Niederrhein ausrichtete. Ab 10 Uhr bis zum frühen Abend erleben Technikbegeisterte an der Hauptstraße 87 in Grefrath-Mülhausen Starter- und RoboMission-Wettbewerbe sowie Future Innovators. Das Motto lautet diesmal „The Future of Robots“: Ziel ist, einen Roboter zu bauen, der bei der Gestaltung von Städten hilft, das Leben im Weltraum unterstützt oder KI mit Robotik kombiniert.
-
-
Sportliche Premiere im Grefrather EisSport & EventPark: Die TG Jeong Eui Nettetal e.V. richten den 23. Euregio Cup im Kyorugi / Zweikampf Taekwondo aus. Am 31.05. finden die Wettkämpfe erstmals im EisSport & EventPark statt. Wer Interesse hat die Wettkämpfe als Zuschauer zu verfolgen, ist herzlich willkommen. Die Wettkämpfe starten um 09:30 Uhr.
-
Die Aktionstage Nachhaltigkeit finden vom 18. bis 25. Mai in der Stadt Viersen statt. Aus diesem Anlass wird ein Online-Vortrag „Energetische Sanierung – Vom Keller bis zum Dach“ angeboten, an dem auch Grefratherinnen und Grefrather teilnehmen können: am Dienstag, 20. Mai 2025, 19 Uhr.
Zum Vortrag lädt die städtische Stabsstelle Klimaschutz Viersen gemeinsam mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW ein. Energieberater Fabian Kahmann informiert umfassend über die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Wie finde ich die passenden Maßnahmen für meine Immobilie? Welche Materialien und Systeme eignen sich am besten für mein Vorhaben? Und wie kann ich von den verfügbaren Förderungen profitieren? Die Teilnahme ist kostenfrei, maximal 150 Personen können teilnehmen.
Wer dabei sein möchte, kann sich einfach hier einwählen: bbb.viersen.de/bri-t7w-zv2-vg4 -
In Oedt wird gefeiert: Am Samstag, 24. Mai 2025, lädt Simone Zartingen von West-Lotto Zartingen und Frauenzimmer Oedt zu einer besonderen Jubiläumsfeier ein. Anlass sind gleich zwei runde Geburtstage – 50 Jahre West-Lotto Zartingen und 10 Jahre Frauenzimmer Oedt. Ab 14 Uhr wird am Obertor 1 in Oedt unter freiem Himmel gefeiert. Die Gäste dürfen sich auf eine gesellige Baustellen-Party mit kühlen Getränken und Würstchen vom Grill freuen.
-
Einmal im Monat treffen sich die „Donnerstagsfrauen“ zu einem bestimmten Thema. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 20 Uhr im Ratssaal, Johannes-Girmes-Straße 21 in 47929 Grefrath-Oedt statt.
Dieses Mal ist Katrin Richter, Oecotrophologin und Mitglied der ersten Stunde des Ernährungsrates Kreis Viersen, eingeladen. Der Ernährungsrat Kreis Viersen setzt sich seit 2022 als gemeinnütziger Verein für eine nachhaltigere Ernährung ein. Es geht um saisonales, regionales, fair und umweltschonend angebautes, enkeltaugliches, leckeres Essen für alle.
An diesem Abend geht es um nachhaltiges und regionales Essen. Wer mehr über den Verein erfahren möchte, kann dies über folgendem Link machen: https://www.ernaehrungsrat-kreis-viersen.de/ oder kommt einfach zum Treffen. Eingeladen ist jede Person, die sich angesprochen fühlt.
Informationen zu dem Abend erhalten Sie bei Barbara Behrendt, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Grefrath, Telefon 0 21 58 / 40 80 104, oder per Mail: barbara.behrendt@grefrath.de -
Am Wochenende lädt die Gemeinde Grefrath zur Frühjahrskirmes auf dem Deversdonk im Ortskern ein. Start ist am Samstag, 10. Mai, ab 14 Uhr. Am Sonntag beginnt das bunte Treiben bereits um 11 Uhr, und am Montag öffnet die Kirmes ab 14 Uhr zum beliebten Familientag mit besonderen Angeboten für Kinder und Familien. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Ein Kinderkarussell, Bungee-Trampolin, Entenangeln, ein Simulator sowie ein Boxautomat sorgen für Unterhaltung bei Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – mit Crêpes, Kartoffeltwister, Süßigkeiten, Imbissstand und leckeren Cocktails. Spiele wie Pfeil- und Dosenwerfen sowie Greiferautomaten runden das Angebot ab.
-
Vermarktung Neubaugebiet Färberstraße
-
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Viersen öffnet das Kreishaus am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 16 Uhr seine Türen zu einem Tag der offenen Tür. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind in das Kreishaus und das Forum Kreis Viersen eingeladen, wo sich die verschiedenen Ämter und Abteilungen mit unterschiedlichen Angeboten präsentieren. „Beim Tag der offenen Tür möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, wie vielfältig die Aufgaben einer modernen Kreisverwaltung heute sind und wie wir gemeinsam unseren Kreis gestalten“, sagt Landrat Dr. Andreas Coenen. „Ich lade alle herzlich ein, mit uns zu feiern, ins Gespräch zu kommen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.“ Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm an den verschiedenen Stationen der Ämter und Abteilungen freuen.
-
Am Mittwoch, 7. Mai 2025, gibt es im Café International zwei Besonderheiten: Um 16:30 Uhr kommt Christina Helling vom Jobcenter und informiert zu den Themen beruflicher Einstieg und Fortkommen, berufliche Ausbildung und Teilzeitberufsausbildung sowie Strategie bei der Stellensuche. Zudem gibt es eine Verschenkbörse, bei der jeder und jede etwas mitbringen kann, was nicht mehr gebraucht wird, und sich am Angebot bedienen kann. Das Café International ist eine Plattform für die Begegnung und den Austausch zwischen alteingesessenen Grefrathern und Geflüchteten. Das Café findet immer mittwochs statt, 16:30 bis 18:30 Uhr, in der Mensa der Schule an der Dorenburg, Burgweg 32 in Grefrath.